YouTube
YouTube ist die größte Video-Plattform und die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Deshalb bietet die Plattform ein riesiges Marketing-Potential.
YouTube ist eine Tochterfirma von Google. Der Suchmaschinen-Gigant kaufte die Plattform im Jahr 2006 für 1,65 Milliarden Dollar. Die beiden YouTube-Gründer Chad Hurley and Steve Chen wurden damit auf einen Schlag zu Multimillionären.
1 Interessante Zahlen
- 99 % des Traffics auf YouTube werden von nur 30 % der YouTube-Filme erzeugt. Die anderen 70 % aller Videos sorgen also für wenig oder gar keinen Traffic. [1]
- YouTube bietet unzählige Videos an und ist gleichzeitig die zweitgrößte Suchmaschine der Welt.
- Mit einer Milliarde aktiver Nutzer[2]erhält YouTube (seit April 2016) weltweit den zweitmeisten Traffic[3].
- 33 Prozent aller Nutzer besuchen täglich YouTube.
- In 2015 erwirtschaftete YouTube einen Umsatz von mehr als 4 Milliarden US-Dollar.[2]
2 Tipps & Tricks
In diesem Abschnitt findest du Tipps und Tricks um YouTube besser zu bedienen:
- Über diesen Link kannst du einen neuen YouTube-Kanal starten.
- Welche Videodateiformate du bei YouTube hochladen kannst
- Video automatisch auf deiner Webseite abspielen
- YouTube-Ranking-Faktoren (Infografik)
- Empfohlene Bitraten, Codecs, Auflösungen für YouTube-Video
- Um alle Kommentare unterhalb eines viel kommentierten Videos nach einem bestimmten Wort abzusuchen, kannst du diese Chrome-Erweiterung nutzen.
- Um deine Videos zu transkribieren und Untertitel anzuzeigen, schau dir mal die Sammlung unserer Transkriptionssoftware an.
- Um bei deinem Video standardmäßig die Untertitel anzuschalten, fügen
yt:cc=on
in die Tags deines Videos ein.[4]
2.1 Der YouTube Video-Editor
Der YouTube Video-Editor ist ein Online-Tool zur Filmbearbeitung. Mit dem Editor kannst du unter anderem die folgenden Dinge tun:
- mehrere Videos zu einem zusammenfügen
- Anfang und Ende der Videos neu festlegen
- Übergänge zwischen Videos gestalten
2.2 YouTube-Videos auf eigener Website einbinden
- Videos automatisch starten: Füge "?autoplay=1" an die YouTube-URL an.
- Eine Liste aller derzeit verfügbaren YouTube-Parameter findest du hier.
Nur bestimmten Ausschnitt einbinden: Manchmal möchte man seinen Besuchern nur einen Teil eines YouTube-Videos zeigen. Dafür gibt es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Man nutzt den Dienst splicd.com. Dort kann man angeben welchen Abschnitt man angezeigt haben möchte. Splicd generiert dann einen Link und auch einen Code den man auf seiner Website integrieren kann.
- Man hängt an die Domain des YouTube-Videos hinten folgendes an:
#t=XXmYYs
. Für XX setzt man die Minuten ein, für YY die Sekunden.
Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=HRvit3eIxvQ#t=9m50s lässt das Video ab dem Zeitpunkt 9:50 loslaufen. - Um ein eingebettetes Video ab einer bestimmten Stelle zu starten muss man im Embed-Code den Parameter
&start=XX
verwenden. Der Wert XX wird in Sekunden angegeben.
Beispiel:<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/UkjQz-sSsJM?rel=0&start=140" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
3 Alternative Video-Portale
Neben dem Branchenprimus YouTube gibt es folgende alternative Video-Portale:
4 Weblinks
- blog.youtube - Offizieller YouTube-Blog
- bestofyoutube.com - Täglich aktualisierte Liste von wirklich guten YouTube-Videos
- ↑ http://www.telegraph.co.uk/technology/news/8464418/Almost-all-YouTube-views-come-from-just-30-of-films.html, abgerufen am 12.5.2011
- ↑ a b Newsletter von Marcel Schlee am 14.3.2016
- ↑ http://www.alexa.com/siteinfo/youtube.com#trafficstats, abgerufen am 31.7.2016
- ↑ https://www.happyscribe.com/blog/how-to-force-subtitles-to-appear-youtube/, abgerufen am 27.3.2023