Werbetexte
Dieser Artikel gibt dir Tipps, wie du gute Werbetexte schreiben kannst.
Inhaltsverzeichnis
1 Werbetexte schreiben
- Nutze in deinen Überschriften W-Wörter, also Fragewörter die mit dem Buchstaben "W" beginnen. Beispiele:
- Wie du...
- Warum Sie...
- Weshalb dein...
- Teste ob Superlative für deine Zielgruppe funktionieren. Beispiele:
- sensationell
- unglaublich
- total
- absolut
- Arbeite in deinen Texten mit Zahlen. Beispiele:
- Wie du in einem Monat 3.000 Euro verdienen kannst.
- Wie du innerhalb von 7 Tagen dein Einkommen verdoppelst.
Ein einziger Text, der gut funktioniert,
kann das ganze Leben ändern, er kann dich reich machen.
- Spreche den Besucher direkt an: Sie, ihr, du', dein etc.
Den Kunden anzusprechen ist viel wichtiger als von "wir" oder "ich" zu sprechen. - Versetze dich in den Kunden. Schreibe den Werbetext in der Sprache, die dein Kunde benutzt.
- Mit folgendem Satz-Schema kannst du Interessenten überzeugen:
[Feature des Angebots] + [verbindende Phrase] + [Vorteil1] + [Vorteil2] - Nutze in Call to action-Elementen (zum Beispiel Bannern) lieber Formulierungen wie "Sehe dir jetzt ... an" anstelle von "Kaufe jetzt ..." (Splittest-Ergebnis siehe hier)
1.1 Wunderwörter
Folgende Tabelle zeigt Wörter, die in Werbetexten erfolgreich eingesetzt werden:
Wunderwort | Beschreibung |
---|---|
Einladung | Menschen mögen es eingeladen zu werden. Tipp: "Persönliche Einladung" (evtl. noch handschriftlich geschrieben) macht den Besucher sehr neugierig. |
Sparen | Fast jeder möchte sparen - nutze das aus. |
Kostenlos / Gratis | Ein Wort das viele heiß macht. Nutze jedoch nicht "umsonst", da es negativ behaftet ist ("meine Bemühungen waren umsonst"). |
Sicherheit | Danach sehnen sich in diesen unruhigen Zeiten viele. |
Ergebnis | Spricht vor allem rationale Menschen an. Beispiel: "Du siehst das Ergebnis schon nach drei Tagen." |
Garantie | Faustregel: In einem Werbetext solle dem Kunden mindestens eine Sache garantiert werden. Beispiele:
|
Sofort | Du kannst "Sofort-Bestellern" zum Beispiel einen Bonus zusprechen. |
Jetzt | Kraftvolles Wort das die Nutzer zum Handeln auffordert. Beispiel: "Jetzt eintragen" |
Einfach | Beispiele: "Bestelle jetzt einfach" oder "einfach ankreuzen" |
Neu | Weckt einerseits Neugierde, kann aber andererseits auch Zweifel und Skepsis hervorrufen. Tipp: "Neu" nur im Zusammenspiel mit "Sicherheit" oder "Garantie" verwenden. |
Wichtig | Erzeugt (unbewusst) mehr Aufmerksamkeit bei deinem Leser. Beispiel: "Aufpassen, ganz wichtig".[1] |
Anders | Erzeugt (unbewusst) mehr Aufmerksamkeit bei deinem Leser. Beispiel: "Diesmal ist es anders".[1] |
Weil | Ein Wort, bei dem die Zustimmung deines Gegenübers nach oben geht - laut Maxim Mankevich von 60 auf 93 Prozent.[2] |
Weitere interessante Werbetext-Wörter (Substantive):
Liebe, Zugabe, Stolz, Wert, Spaß, Geheimnis, Rat, Entdeckung, Lösung, Hilfe, Stärke, Vorteil, Erfolg
Interessante Verben beim Werbetexten:
(Zugang) sichern, gewinnen
Nützliche Adjektive für Werbetexte:
richtig, fröhlich, leicht (zu erreichen), magisch, Top-, komfortabel, gemeinsam, erprobt
2 Werbetext-Beispiele
Hier ein paar Beispiele von meiner Meinung nach gelungenen Werbetexten:
3 Bekannte Werbetexter
Hier einige bekannte(re) Werbetexter:
- John Carlton
- Martin Conroy (Wallstreet-Journal)
- Klaus Kubielka
- Mario Burgard
- Detlef Krause
4 Weblinks
- Kostenloser Werbetexter-Guide für erfolgreiche Werbetexte von Günter W. Heini
- Seiten mit guten Headlines: bild.de, menshealth.de
5 Weiterführendes
5.1 Artikel
- We’ve Cracked the Code of the Most Popular Quizzes - Welche 3 Elemente in jedem Quiz-Titel vorkommen sollten
Autoren
Jeder Autor hat seine eigenen Passagen zu diesem Artikel beigesteuert. Deshalb muss nicht jeder Autor alle Passagen des Artikels unterstützen.<br />Zahl in Klammern = Anzahl der Artikel-Bearbeitungen dieses Autors. Eine hohe Anzahl bedeutet nicht zwangsweise, dass dieser Autor auch viel Inhalt zum Artikel beigesteuert hat.