Pageranking

Aus Marketing United
(Weitergeleitet von Rankings)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Mit Pageranking wird beschrieben wie gut eine Website in den SERPs platziert ist.

Kritieren für das Pageranking

Google hat Stand 2014 mehr als 200 Rankingfaktoren.

Das wichtigste Kriterium ist Stand 2016 laut [1] auf gute und relevante Inhalte zu achten.

Laut der Einführung in Suchmaschinenoptimierung von Google gehören folgende Dinge zu den wesentlichen Rankingfaktoren:

  • Title-Tag (daran erkennt die Suchmaschine, worum es bei deiner Webseite geht)
  • Meta-Description
  • URL
  • Nützlicher und fesselnder Content, der in der Sprache der Zielgruppe verfasst ist (misst Google durch die Backlinks)
  • Ankertext
  • Bilder (datei-name.jpg und das ALT-Tag)
  • Überschriften

Weitere Faktoren von Google:

  • Click-Through-Rate innerhalb der SERPs
    • um diese hoch zu halten, darauf achten, dass Title und Description relevant sind, einen Mehrwert erkennen lassen und eine CTA haben
    • Die CTR wird in den Google Webmaster-Tools angezeigt.
  • Bounce Rate / Absprungrate:
    Solange die Sitzungsdauer hoch ist, ist die Absprungrate nicht so entscheidend[2].

Laut [3] gehören zu den Ranking-Faktoren von Google:

  • die Anzahl der Wörter auf der Seite
  • die Anzahl anderer Websites, die auf diese Seite verweisen
  • die Aktualität der Inhalte

Allgemein bekannte Rankingfaktoren sind außerdem:

  • Alter der Domain
  • Domain-Authorität
  • Anzahl und die Qualität der Backlinks:
    Je mehr qualitative Backlinks auf die betreffende Website verweisen, desto besser wird sie eingestuft. Den Indikator dafür nennt man auch Linkpopularität. Google misst die Linkpopularität durch den PageRank.
  • Übereinstimmung zwischen Suchbegriff und dem Inhalt der Website.

Geheimhaltung der Ranking-Faktoren

Wie stark die unterschiedlichen Kriterien für das Ranking von den Suchmaschinen herangezogen werden, ist meist ein Firmengeheimnis der Suchmaschinen-Betreiber. Die Ranking-Faktoren werden auch ständig verändert.

Der Grund für die Geheimhaltung und stetige Veränderung der Kriterien ist folgender:
Wenn es bekannt wäre, nach welchen Faktoren eine Suchmaschine ihre SERPs erstellt, könnte die SEO-Branche die Suchmaschinen austricksen, in dem sie die Websites so verändern, dass sie sehr weit vorne in den SERPs angezeigt würde. Dies würde die Qualität der Suchmaschine herabsetzen und zu einem Popularitäts-Verlust führen.

Weiterführendes