Dieser Artikel präsentiert SEO-Möglichkeiten für MediaWiki-Installationen. Mit den hier gezeigten Tipps kannst du dein Wiki für Suchmaschinen optimieren.
Bestimmte Seiten vor Crawlern schützen
Es macht Sinn bestimmte Seiten vor den Suchmaschinen-Crawlern zu schützen.
Über die Datei robots.txt sollte man den Crawlern den Zugriff zu folgenden Seiten verwehren:
- dynamische Seiten (zum Beispiel Such-Seiten oder die "Zufällige Seite")
- wenn du "Short URL" nutzt (wiki/Artikelname): alle Seiten, die nach dem "alten" Standard-URL-Muster generiert werden. Damit wird Duplicate Content verhindert.
Weblinks mit genaueren Beschreibungen findest du hier:
- Duplicate Content bei "Short URL"-Nutzung vermeiden
- Einige Spezial-Seiten ausschließen (unter Punkt 6)
Sitemap für MediaWiki erstellen
Um den Crawlern alle Artikel des Wikis bekannt zu machen, ist es sinnvoll eine Sitemap zu erstellen.
Seit MediaWiki 1.6 ist im MediaWiki-Paket von vornherein ein Google-Sitemap-Generator eingebaut. Es ist ein Skript, das auf der Kommandozeilenebene ausgeführt wird und unter maintenance/generateSitemap.php liegt. Die notwendige Kommandozeilen-Anweisung ist "php generateSitemap.php sitename". Mehr Informationen zu der Verwendung des Skripts gibt es hier: Manual:generateSitemap.php
Weitere Information zur Verwendung des Sitemap-Generators und zum Bugfixing sind hier verfügbar.
Sonstige SEO-Tipps
- Von der Startseite des Wikis sollten alle Artikel möglichst schnell abrufbar sein. Dies ist vor Allem für den Start eines Wiki-Projektes wichtig, an dem es noch keine oder wenige Deep-Links gibt.
- Deep-Links auf das Wiki generieren
Weblinks
- taommo.com - einige Tipps zu SEO für MediaWiki (engl.)
Weiterführendes