IrfanView
Aus Marketing United
IrfanView ist ein beliebtes, schnelles Bildbetrachtungs- und Bearbeitunsprogramm für Windows.
In diesem Artikel erhältst du Tipps und Tricks, wie du noch besser mit IrfanView arbeiten kannst.
1 Tipps & Tricks
- Um im gleichen Ordner zu speichern, indem das Orginalbild liegt, nutze nicht
S
sondern einfachStrg
+S
. - Mit IrfanView kann man auch zeichnen. Dies erledigt das Plugin "Paint", das standardmäßig mitinstalliert wird. Um die Zeichentools zu öffnen, musst du nur einmal auf
F12
drücken (oder im Menü unter "Bearbeiten -> Zeichnen-Dialog anzeigen"). - Mit
ENTER
kommt man schnell in den Vollbildmodus. - Mit
ENTF
kann man Bilder während des Betrachtens schnell löschen. - Um die Farbe eines bestimmten Pixels herauszubekommen: Klicke einfach lange auf die Stelle, die du untersuchen willst. Der RGB-Wert und der Hex-Code des jeweiligen Pixels werden dann in der Titelleiste von IrfanView angezeigt (während du die Maustaste gedrückt hältst). Leider gibt es Stand Mai 2019 keine Möglichkeit den Hex-Code zu kopieren. Man muss ihn ablesen und an anderer Stelle wieder eintippen.
- Um Bilder während des Anschauens zu favorisieren beziehungsweise zu taggen, geht man einfach auf
X
. Untaggen kann man mitSHIFT
+X
. Alle getaggten Bilder kann man mitSHIFT
+Q
in einer Thumbnail-Galerie abrufen.[1]
- ↑ https://www.irfanview.com/faq.htm#PAGE5, abgerufen am 29.10.2018
Kategorien: